(AURT/PM). In Sandförde, einem Ort, der für seinen stimmungsvollen, lebendigen Adventskalender bekannt ist, hat sich eine bemerkenswerte Entwicklung vollzogen. Viele neue Einwohner haben sich in den letzten Jahren in dem idyllischen Dorf niedergelassen und alte, teils leerstehende Häuser mit neuem Leben erfüllt. Der lebendige Adventskalender, bei dem abends im Dezember ein anderes Haus seine Türen für die Dorfgemeinschaft öffnet, wurde so zu einem Symbol für das Zusammenwachsen von Alt- und Neubürgern. Bei einem dieser abendlichen Treffen im letzten Jahr, inmitten von Lichtern und anregenden Gesprächen, entstand eine besondere Idee: die traditionelle Wachsreservetechnik auf Ostereiern zu erlernen.
Im März 2025 war es dann so weit. Eine Gruppe von Frauen, bestehend aus alteingesessenen Sandförderinnen und neu hinzugezogenen Bewohnerinnen, trafen sich, um unter fachkundiger Anleitung in die Kunst der Wachsreservetechnik einzutauchen. Mit viel Geduld und Kreativität entstanden einzigartige Kunstwerke. Die Begeisterung war groß und die Ergebnisse beeindruckend. Jedes Osterei wurde zu einem individuellen Meisterwerk, das die Handschrift seiner Schöpferin trägt. Die Frauen sind stolz auf ihre neu erworbenen Fähigkeiten.
Sandförde ist ein Ort, der bereits über viele kreative Einwohner mit vielfältigen Hobbys und Ideen verfügt. Doch es ist immer wieder schön zu sehen, wie durch den Zuzug neuer Menschen zusätzliche Impulse und Inspirationen hinzukommen.
@#sandfoerderschlauchturm e. V. Foto: ZVG