(AURT/PM). Die FF Rollwitz hielt am 14.03.2025 ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Feuerwehr am Rande der Stadt Pasewalk kann heute auf 27 aktive Mitglieder, darunter 2 Frauen, zurückgreifen und betreut 7 Mitglieder in der Ehrenabteilung. Knapp die Hälfte der aktiven Mitglieder ist PA-Träger, d. h., sie sind dazu ausgebildet, mit einem Atemschutzgerät in den Einsatz zu gehen. Die Gemeinde- und Ortswehrführerin Juliane Komnick berichtet über das vergangene Jahr. Neben mehreren Lehrgängen in der Kreisausbildung absolvierten die Kameraden erneut viele Stunden ihrer Ausbildung am Standort, die für eine Feuerwehr unerlässlich sind. Immer wieder bestätigt sich der Fall, dass man nicht genug üben kann und dennoch jedes Mal etwas Neues dazulernt. Doch nicht nur im abwehrenden Brandschutz sind die Kameraden aktiv, auch im vorbeugenden Brandschutz und in der Brandschutzerziehung wird mitgearbeitet. So besuchte man verschiedene Objekte der Gemeinde, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. 30 Einsätze, davon 19 Brandeinsätze und 11 Hilfeleistungen, mussten die Kameraden im letzten Jahr bewältigen. Die Einsätze auf der Autobahn haben mit 10 einen neuen Höchststand erreicht. Jedoch nehmen die Brände ebenfalls wieder zu, immer öfter muss man zu „richtigem Feuer“ ausrücken. Doch das Feuerwehrleben besteht nicht nur aus Einsätzen und Ausbildung, gefeiert wird auch. Im vergangenen Jahr konnte die FF Rollwitz ihren 90. Geburtstag feiern. Bei perfektem Wetter bewiesen die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Damerow ihr Können. Die FF Pasewalk stellte netterweise ihre Drehleiter zur Verfügung und ließ so manchen Interessierten hoch über die Dächer von Rollwitz fahren. Herzlichen Dank dafür. Auch ein Dank an alle Feuerwehren der Gemeinde, die mit ihrer Technik den Tag unterstützten und zum Gelingen beitrugen. Als Ausblick auf 2025 erwähnte die Ortswehrführerin Juliane Komnick den Anbau ans Gerätehaus. Hier soll hauptsächlich in Eigeninitiative eine Erweiterung des vorhandenen Gerätehauses entstehen und im Glücksfall 2 weitere Stellplätze mit sich bringen. Schließlich muss der Verkehrssicherungsanhänger, der vom Landkreis Vorpommern-Greifswald und der Sparkasse Vorpommern im letzten Jahr übergeben wurde, auch seinen Platz im Gerätehaus finden und für den Einsatzfall schnell griff- und einsatzbereit sein. Als Abschluss des offiziellen Teils der Jahreshauptversammlung wurden den Kameraden Philipp Müller-Meister der Dienstgrad Feuerwehrmann, Maik Knop der DG Oberfeuerwehrmann und Christof Komnick der DG Hauptlöschmeister verliehen. Die Kameraden Olaf Störmer und Roland Focke bekamen das Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Der Kamerad Ronald Wolf wurde mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes VG in Bronze und Juliane Komnick mit der Ehrennadel des KFV VG in Silber ausgezeichnet. Die Grußworte des Amtswehrführers Marcel Lichtnow und des Bürgermeisters René Thom rundeten die Jahreshauptversammlung ab und waren eine schöne Überleitung zum gemütlichen Teil des Abends, den „Schlachthof 21“ für uns ausrichtete. Vielen Dank dafür.