Am Samstag, den 25. März, findet ein frühlingshaftes Vergnügungsangebot für Groß und Klein auf
dem Marktplatz in Pasewalk statt. Die Stadt Pasewalk, die Veranstalterin Deutsche Marktgilde und
die Wochenmarktbeschicker freuen sich auf die Kombination aus einem Markt mit vielen frischen
und regionalen Produkten, Kunsthandwerk, Vereinsständen und besonderen Imbissangeboten
sowie zahlreichen Attraktionen und laden alle Pasewalker und Besucher herzlich ein.

Im Frühling nehmen die Wochenmärkte traditionell an Fahrt auf. Die Menschen wollen wieder mehr
Zeit draußen verbringen und nutzen gerne das entspannte Einkaufen unter freiem Himmel. „Den
Saisonstart möchten wir gebührend feiern mit tollen Attraktionen, kulinarischen Angeboten und
Gewinnspielen“, verrät Dirk Dieter von der Deutschen Marktgilde. In Zusammenarbeit mit der Stadt
Pasewalk wurde ein buntes Programm geschnürt:

Ein kostenloses Kinderkarussell dient dem Vergnügen der kleinen Marktbesucher sowie sicher auch
der Süßigkeitenstand, der zudem leckere Crêpe anbietet. Bei einer Marktplatz-Rallye können
Wochenmarktkunden mit ihrem Wissen zu Pasewalk punkten. Wer die Fragen richtig beantwortet,
kann das Lösungswort einsetzen und an der Verlosung von fünf gefüllte Einkaufstaschen mit frischen
Pasewalker Marktprodukten teilnehmen. Alle, die hingehen schon immer einmal ihre Heimat von
oben betrachten wollten, sollten auf ihr Losglück bei der Verlosung der Gyrocopter-Rundflüge
hoffen. Drei Gewinner können sich über einen sechzig-, vierzig-, beziehungsweise zwanzigminütigen
Rundflug mit dem Tragschrauber freuen. Die Verlosungen finden zwischen 11:00 und 12:30 Uhr
direkt auf dem Marktplatz statt.

Von 8 bis 15 Uhr heißt das Wochenmarkt-Team alle Besucher an diesem besonderen Tag
willkommen und freut sich auf ein schönes Frühlingsvergnügen. Der reguläre Wochenmarkt findet
dienstags und freitags von 8:30 bis 14:00 Uhr statt. Weitere Informationen rund um den
Wochenmarkt finden sie auch jederzeit unter pasewalk.treffpunkt-wochenmarkt.de.

Foto: Einkaufen auf dem Wochenmarkt (Quelle Deutsche Marktgilde)