Gruppe ArtesMobiles auf Schloss Bröllin

28.06.2023 | 11:00 bis 13:00 Uhr
Kostenfreies Angebot zum Besuch einer Präsentation von MergingEnterties der Gruppe ArtesMobiles auf Schloss Bröllin Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre am 28.6.2023 11- ca. 13 Uhr 30 Minuten Vorstellung plus Einführung und anschließender Fragerunde Schloss Bröllin Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde Die An- und Abfahrt ist durch die Besucher*innen selbst zu organisieren. Um Anmeldung wird bis 15.4.2023 gebeten. Weitere Informationen: Doris Antonides-Heidelmeyer tel: 0175 66 80 112   ArtesMobiles MergingEnterties Die Performancegruppe ArtesMobiles aus Leipzig ist vom 18. Bis 28. Juni auf Schloss Bröllin und untersucht innerhalb ihrer Residenz, wie sich das individuelle Bewegungsmaterial ändert, wenn es durch technische Körpermodifikation gleichzeitig auch Klangmaterial wird und dabei die klassische Grenze zwischen Choreographie und Komposition aufgelöst wird. In zyklischen Improvisationen wird Bewegungsmaterial entwickelt, das eine Künstliche Intelligenz mit Klangverläufen (Phrasen) assoziiert. Die KI lernt, für ein bestimmtes Bewegungsmuster eine eindeutige Klangabfolge zu reproduzieren. So entsteht ein Musikinstrument, das mit individuellem Bewegungsmaterial trainiert und gespielt werden kann. Hier geht es zur Webseite von ArtesMobiles! Welche Themen beschäftigen die Künstler*innen von ArtesMobiles? Wie ist die Idee zu dem Stück entstanden? Der menschliche Körper ist eine bisher wenig genutzte Datenressource und rückt zunehmend in den Fokus neuer technologischer Entwicklungen. Zur Datenübertragung kommen entweder externe Geräte (Smartphone, Smartwatch), körperinterne aktive Sensoren (Herzschrittmacher, Implantate, digitale Pillen), oder körperinterne passive Stoffe (über die Nahrung aufgenommene Partikel, die von außen gescannt werden) zum Einsatz. Uns interessiert, was die rasant fortschreitende technologische Entwicklung für die Zukunft von menschlichem Körper und Geist bedeutet. Wie ändert sich unsere Selbstwahrnehmung, wenn wir unseren Körper quantifizieren und unsere individuellen Fähigkeiten durch digitale Werkzeuge erweitern? MergingEnterties ist eine spannende Erfahrung für Jugendliche Digital, virtuell, augmented … Spätestens seit der Pandemie rücken Dimensionen des digitalen Raums in den Fokus Kultureller Bildung. An der Schnittstelle zwischen Technologie und Kunst ermutigen wir unser junges Publikum zum Kennenlernen und Weiterdenken von Technologien. Verschiedene Körperteile werden mit digitalen Sensoren modifiziert, die detaillierte Informationen senden. So machen wir den Körper selbst zum Instrument. Der Ansatz besteht darin, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz für den Übersetzungsprozess zu nutzen, sodass die Assoziationen zwischen Bewegung und Klang in einem spielerischen und explorativen Prozess trainiert werden, anstatt sie durch eine lineare Abbildung der Sensordaten auf Klangparameter zu bestimmen. Ziel der Aufführung ist es, die Kinder und Jugendlichen auch außerhalb des Kontext Schule zu fördern und ihnen unabhängig von ihrer Vorerfahrung und ihrem Bildungskontext Zugänge zu kreativ-künstlerischen Erlebnissen zu ermöglichen.  
Termin speichern
Bild für Gruppe ArtesMobiles auf Schloss Bröllin
Bröllin

Schloss Bröllin

Bröllin 3
17309 Fahrenwalde

0175 6680112