(PN/DS). Mit einer Festveranstaltung im Pasewalker Kulturforum hat die Sparkasse Uecker-Randow am 14. Mai 2025 ihr 190-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste – darunter Kunden, Partner, Kommunalpolitiker sowie aktive und ehemalige Mitarbeiter – nahmen an diesem besonderen Jubiläum teil und unterstrichen damit die tiefe Verbundenheit und Verwurzelung des Geldinstituts in der Region.
Die beiden Vorstände der Sparkasse, Annett Zahn und Susan Mirasch, zeigten sich stolz auf die lange Geschichte und die Entwicklung der Sparkasse zu einem modernen, regional verankerten Finanzdienstleister. „Ob es uns auch in weiteren 190 Jahren geben wird? Das können wir heute nicht sagen. Aber der Sparkassen-Gedanke wird bleiben – vielleicht in neuer Form, vielleicht mit Avataren statt Mitarbeitern, aber mit den gleichen Werten“, so Susan Mirasch. Entscheidend sei es, die kommenden Generationen für diese Idee zu begeistern.
Auch die Vorstandsvorsitzende Annett Zahn blickte mit Dankbarkeit auf die vergangenen Jahrzehnte zurück: „Unsere heutige Stärke verdanken wir der langjährigen Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden, mit Institutionen und engagierten Mitarbeitenden. Sie alle haben die Sparkasse Uecker-Randow zu dem gemacht, was sie heute ist – ein verlässlicher Partner in der Region.“

Revolutionäre Idee bleibt aktuell
Ludgar Weskamp, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, erinnerte an die Ursprünge der Sparkassenidee, die vor rund 200 Jahren eine echte Innovation war. „Damals war es für viele Menschen nahezu unmöglich, für ein Haus, für Land oder die Altersvorsorge zu sparen. Die Sparkasse hat das geändert – und sie erfüllt diese Aufgabe auch heute noch: für die Menschen da sein und die Region stärken.“ Die dezentrale Struktur sei nach wie vor ein Erfolgsmodell.

Stark in Ausbildung, Arbeitgeber und Unterstützer der Region
Landrat Michael Sack (CDU), zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrates der Sparkasse, würdigte das Vertrauen, das viele Menschen der Sparkasse über Jahrzehnte entgegenbringen. Mit rund 140 Mitarbeitenden sei die Sparkasse nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch ein engagierter Ausbildungsbetrieb. „Das Geld bleibt in der Region – zum Beispiel durch Förderungen aus der Sparkassenstiftung für Vereine und soziale Projekte.“
Der Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Heiko Miraß, betonte die Bedeutung der Sparkasse: „Wenn es die Sparkasse nicht mehr gäbe, würde in der Region einiges zusammenbrechen. Die Sparkasse übernimmt Verantwortung – für Menschen, Arbeitsplätze und Ausbildung.“

Unverzichtbarer Partner vor Ort
Für die Städte Pasewalk und Ueckermünde ist die Sparkasse ein zentraler Partner. Der Pasewalker Bürgermeister Danny Rodewald lobte in seinem Grußwort die Sparkasse als einen Pfeiler der Stadtentwicklung und als zuverlässigen Gewerbesteuerzahler: „Unsere Zusammenarbeit ist partnerschaftlich und auf Augenhöhe – das ist keine Selbstverständlichkeit.“
Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe hob die Rolle der Sparkasse als Ansprechpartner vor Ort hervor, besonders für ältere Menschen, die digitale Angebote nicht nutzen möchten. „Die persönliche Nähe macht die Sparkasse für viele Bürgerinnen und Bürger unersetzlich.“

Ein Blick nach vorn
Die Jubiläumsfeier bot nicht nur Anlass zum Rückblick, sondern auch Ausblick: Die Sparkasse Uecker-Randow wird weiter an ihrer Rolle als regionales Finanzinstitut arbeiten – modern, kundenorientiert und mit einem klaren Bekenntnis zur Region.